Es ist nicht schwer, Instaspots und Fotospots für das perfekte Bild rund um Trosa zu finden. Die Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht, zusammen mit der Natur und der Schärenlandschaft, bietet eine Vielzahl idyllischer Fotomotive. Knipsen Sie ein Foto von einer fantastischen Tür, einer Schäreninsel oder einem Schloss – Filter sind nicht nötig, um atemberaubende Fotos zu machen.
1. Smörbyttan
Die Smörbyttan ist zu jeder Jahreszeit gleichermaßen fotogen. Der schöne Steinkreis liegt am Ende der Hafenmole, und wenn du hier angekommen bist, hast du das „Ende der Welt“ erreicht – der Rückweg führt über denselben Weg. Die gängigste Erklärung dafür, warum Trosa als „Ende der Welt“ bezeichnet wird, ist, dass es früher nur eine einzige Straße hierher gab und man nicht weiterkommen konnte.

2. Die wunderschönen Häuser entlang des Flusses
Das Fotografieren der charmanten Häuser entlang der Trosaån ist ein Erlebnis für sich. Die farbenfrohen Fassaden erhellen die Umgebung und spiegeln sich wunderschön im ruhigen Wasser. Jedes Bild fängt ein Gefühl von Ruhe und Schönheit ein – wie eine lebendige Postkarte des Frühlings.

3. Boote im Hafen
Boote in einem Hafen zu fotografieren macht Spaß, da es eine große Vielfalt an Motiven gibt, von kleineren Booten bis hin zu luxuriöseren Varianten. Die Reflexionen im Wasser erzeugen wunderschöne Spiegelungen, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Nahaufnahmen von Seilen, Bojen und Ankern bieten interessante Details und Texturen.

4. Die Aussicht vom Jättarsberg
35 Meter über dem Meer im Naturschutzgebiet Furholmen befindet sich dieser schöne Aussichtspunkt. Die Wegweiser hierher tragen die Aufschrift „Fornborg“ (alte Burg). In der Eisenzeit stand hier tatsächlich eine solche Burg. Heute ist es schwer zu erkennen, dass sie hier einst existierte, aber es ist leicht zu verstehen, warum dieser Ort gewählt wurde. Der Blick über die Mörköbucht ist atemberaubend – ein perfekter Ort, um Ausschau zu halten, falls sich Feinde näherten.

5. Die roten Häuserreihen in der Västra Långgatan
Entlang der Västra Långgatan kann man zwischen roten, alten Holzhäusern spazieren. Heute ist es eine wahre Idylle, auch wenn die Straße einst als „Slumviertel“ bezeichnet wurde. Hier befindet sich der Garvaregården, in dem Trosas Stadtmuseum untergebracht ist, und ganz in der Nähe steht das alte Schulhaus aus dem 18. Jahrhundert. Dort fand der Unterricht im Obergeschoss statt, während das Erdgeschoss als Armenhaus diente.

6. Das Rathaus
Dies ist bereits das dritte „Rathaus“ an diesem Ort. Das erste wurde während der russischen Verwüstungen im Jahr 1719 niedergebrannt. Das zweite wurde 1725 errichtet, aber 1883 wegen Baufälligkeit abgerissen, um Platz für eine neue Schule zu schaffen. Das heutige Gebäude wird „Rådstugan“ (Rathaus-Stube) genannt und nicht Rathaus, damit es nicht mit dem späteren Rathaus in der Östra Långgatan verwechselt wird. Heute befinden sich hier ein Touristeninformationszentrum und eine Bibliothek. Das Gebäude ist eine Nachbildung des zweiten Rathauses, und die Uhr auf dem Dach stammt noch vom Originalgebäude. Die Glocke läutet täglich um 12 Uhr.

7. Schöne Details
Entlang der Straßen von Trosa gibt es viele schöne alte Häuser, die man betrachten und fotografieren kann. Wenn man innehält und genauer hinschaut, entdeckt man zahlreiche kleine Details an diesen Häusern, die sich wunderbar einfangen lassen. Tratschspiegel, kleine hübsche Türen und schöne Schilder – mach dich auf den Weg und finde diese kleinen Schätze. Wir versprechen dir viele fotogene Orte und Motive!
8.Die Vögel im Fluss
Das Fotografieren der Vögel in der Trosaån ist spannend, da es viele verschiedene Arten zu entdecken gibt, von majestätischen Reihern bis hin zu zahlreichen Enten. Die Vögel sind ständig in Bewegung, sodass man faszinierende Verhaltensweisen einfangen kann, etwa wenn sie fischen, baden oder über das Wasser fliegen. Die Ruhe der Natur und die wechselnden Jahreszeiten machen jedes Fotoerlebnis besonders und abwechslungsreich.

9. Die Telefonzelle
Die schöne Telefonzelle steht zwischen dem Skolparken (Schulpark) und der Rådstugan (dem Rathaus). Schon lange kann man hier nicht mehr telefonieren, stattdessen findet man darin vielleicht ein schönes Buch, das man mitnehmen kann. Oder vielleicht hast du selbst ein Buch, das du für jemand anderen hinterlassen möchtest? Natürlich ist die Telefonzelle auch ein perfektes Motiv für dein Instagram-Foto.

10. Schloss Tullgarn
Schloss Tullgarn liegt eigentlich nicht in Trosa, sondern gehört zur Provinz Stockholm. Aber da man von Vagnhärad aus nur 8 Minuten hierher fährt und die Umgebung voller Instaspots und Fotolocations ist, darf es einfach nicht fehlen. Das fotogene Schloss mit all seinen schönen Details wurde in den 1720er Jahren erbaut, doch die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seitdem das heutige Schloss errichtet wurde, hat es mehrere Renovierungen und Modernisierungen durchlaufen – darüber kann man im Rahmen von Schlossführungen im Sommer mehr erfahren. Doch auch wenn das Schloss selbst geschlossen ist, lohnt sich ein Besuch. Die Umgebung ist zu jeder Jahreszeit unglaublich schön.

11. Stendörren
Im wunderschönen Naturschutzgebiet Stendörren gibt es unzählige Fotomöglichkeiten. Deshalb darf es auf unserer Liste nicht fehlen, auch wenn Stendörren nicht in der Gemeinde Trosa, sondern in Nyköping liegt. Hängebrücken zwischen den Inseln machen es einfach, den Schärengarten zu erkunden – auch ohne eigenes Boot. Die Geschichte dieses Ortes wird an den alten Höfen Aspnäset, Stendörren und Griskär lebendig. In Aspnäset wird das Land noch immer auf traditionelle Weise bewirtschaftet.

3 Tipps von unserer Fotografin Paola
1 Achte auf das Licht – das richtige Licht ist das A und O für schöne Fotos. Außerdem musst du bei gutem Licht oft gar nicht mehr viel nachbearbeiten. Vermeide direktes Sonnenlicht. Versuche stattdessen, die magische Stimmung kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang einzufangen. Das Ergebnis kann unglaublich schön werden!
2 Geh näher ran – schneide den Bildausschnitt enger und rücke näher an dein Motiv heran, dann erzielst du viel bessere Ergebnisse. So liegt der Fokus mehr auf deinem Motiv und weniger auf störenden Objekten im Hintergrund.
3Die Komposition – spiel herum und probiere dich aus. Lass Linien im Bild den Blick führen oder achte darauf, was sich im Vorder- und Hintergrund befindet, um Tiefe in deine Bilder zu bringen.
Viel Erfolg!